Die exklusive Ernährung für Maine Coon Katzen ab 15 Monaten.
Eigenschaften:
Herzgesundheit
MAINE COON hat eine mit Taurin und EPA & DHA angereicherte Rezeptur und kann auf diese Weise helfen, zum Erhalt der Herzgesundheit beizutragen.
Knochen- und Gelenkgesundheit
Kann helfen, die Knochen- und Gelenkgesundheit dieser größten und schwersten aller Rassekatzen zu unterstützen.
Gesunde Haut und schönes Fell
Ausgesuchte Aminosäuren, Vitamine und spezielle Fettsäuren können helfen, zur Hautgesundheit sowie einem gesunden Fell beizutragen.
Harnwegsfunktionen
Kann helfen, die Harnwegsfunktionen der erwachsenen Katze zu unterstützen.
Speziell für groβe Kiefer
„Emerald 10“ ist eine spezielle, besonders große Krokette, die auf den einzigartigen, quadratischen Kiefer der Maine Coon-Katze abgestimmt ist und zum intensiven Kauen anregen und auf diese Weise die Mund- und Zahnhygiene fördern kann.
Deklarationsangaben
Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Tierfett, Pflanzenproteinisolat*, Mais, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Hefen, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und Hüllen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
ZUSATZSTOFFE (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 28700 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 36 mg, E2 (Jod): 3,6 mg, E4 (Kupfer): 5 mg, E5 (Mangan): 47 mg, E6 (Zink): 140 mg, E8 (Selen): 0,08 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
Tagesration
Empfohlene Tagesration (g/Tag):
Wasser zur freien Aufnahme anbieten
Körpergewicht in kg Untergewicht Idealgewicht Übergewichtig
3 kg - 42 g 50 g
4 kg - 52 g 62 g
5 kg 48 g 60 g 73 g
6 kg 55 g 69 g 83 g
7 kg 61 g 77 g 92 g
8 kg 68 g 85 g -
9 kg 73 g 92 g -
10 kg 79 g - -
Die richtige Nahrungsumstellung. Schritt für Schritt.
Ihr Haustier benötigt ausreichend Zeit, um sich an die neue Nahrung zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Nahrungsumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das gewohnte Futter.